Einträge von

, ,

Werden Flugtickets in Zukunft teurer?

Die Fluggesellschaften fahren schrittweise ihren Betrieb wieder hoch. Aber was passiert überhaupt mit den Ticketpreisen? Das hochfahren bzw. der Neustart der Luftfahrtindustrie wird viel Zeit und Kosten in Anspruch nehmen, sodass die Kapazität erstmal knapp bleibt. Wie lange der Neustart dauert ist kaum vorhersagen, wahrscheinlich ist es eine Frage von Jahren bis das Niveau, das […]

,

Airbus A380: Zweite Chance als Frachtflugzeug?

Ein Verkaufsschlager war es definitiv nicht. Dennoch könnte man den A380 auch anders nutzen. Aufgrund der Corona Krise musste ein Großteil des Flugverkehres heruntergefahren werden. Die Nachfrage nach reinen Frachtflugzeugen ist ebenfalls gestiegen, da vor der Krise die Fracht meist in den Laderäumen von Passagiermaschinen transportiert wurde. Durch einen Auftrag eines unbekannten Kunden, wird nun […]

,

Ryanair will Lauda auf Boeing umflotten

Die Billigfluggesellschaft Ryanair will die Airbus-Flugzeuge von Lauda durch Äquivalente aus der Boeing 737-Familie ersetzen. Ryanair ist seit langem ein wichtiger Kunde von Boeings 737-Jets. Die Tochtergesellschaft Lauda betreibt jedoch bis auf weiteres weiterhin Flugzeuge der Airbus A320-Familie. Noch im Januar erklärte Ryanair Chef O´Leary mehrmals, man wolle mit Airbus über eine Order von bis […]

, ,

Flugausfall durch Corona – Rechte

In den letzten Wochen wurden unzählige Flüge aufgrund des Coronavirus annulliert. Der Flugverkehr auf der ganzen Welt wurde auf ein Minimum begrenzt, um die zunehmende Ausbreitung von Corona einzudämmen. Falls Sie einen Flug in dieser Zeit gebucht haben, sind Sie wahrscheinlich auch betroffen. Viele Fragen kommen auf: Welche Rechte habe ich? Steht mir eine Entschädigung […]

,

Boeing: Produktion der 737 Max wird wieder gestartet

Bisher wurde keine Boeing 737 Max mehr ausgeliefert. Daher musste Anfang des Jahres auch die Produktion gestoppt werden. Ein Sprecher von Boeing bestätigt, dass in den nächsten Wochen allerdings die Produktion des Kurz- und Mittelstreckenfliegers wieder hochgefahren werden soll. An die Kunden wird der Flieger dennoch nicht ausgegeben, denn der Flugzeugbauer muss noch auf ein […]

, , ,

Lufthansa reaktiviert erste Flugzeuge

Im Juni wird in der Luftfahrt wieder mehr los sein. Eurowings, Lufthansa und Swiss fahren den Betrieb wieder hoch und reaktivieren einige der geparkten Flugzeuge. Dazu holen die drei Fluggesellschaften 80 Flugzeuge zurück.   Flugplan noch unklar Die Branche spürt eine große Lust und Sehnsucht der Menschen wieder zu reisen. Deshalb sollen auch wieder Flüge […]

,

COVID-19: Flughafen Wien legt Sparprogramm auf

Aufgrund der aktuellen Krise muss der österreichische Hauptstadtflughafen Wien 220 Millionen Euro sparen. Unter anderem werden dafür auch Teile der bevorstehenden Modernisierung verschoben. © Flughafen Wien AG Airport tritt auf die Kostenbremse Um 98 Prozent sind die Passagierzahlen am Airport Vienna durch die Corona-Krise eingebrochen. Aus diesem Grund wurde ein Spar- und Liquiditätssicherungsprogramm entwickelt, welches […]

, ,

Wie Flugzeuge zurzeit geparkt werden?

Aufgrund der Corona Krise müssen die meisten Flugzeuge am Boden bleiben. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten die Flugzeuge still zu legen.   Unterschied zwischen Parken und Lagerung Wie viele Flugzeuge jeden Tag unterwegs waren wird erst jetzt deutlich – kaum noch Kondensstreifen am Himmel, Geisterflughäfen etc. Fährt man trotzdem zu einem Flughafen kann man schnell […]

, , ,

Wie wird 5G den Flugverkehr verändern?

Das Innovationspotenzial ist riesig, und Flughäfen, Fluggesellschaften und Passagiere werden die Kraft von 5G auf sehr unterschiedliche Arten erleben. SITAs Prognosen beruhen auf einzigartigen IT-Wissen und kommenden Technologietrends in der Luftfahrtindustrie. Sie folgen unmittelbar auf jüngste Tests mit 5G, die an den Flughäfen London Gatwick und dem neuen internationalen Pekinger Flughafen Daxing durchgeführt wurden und […]

, , ,

Coronavirus: Auswirkungen für Airlines

Die Nachfrage in den vergangenen Wochen nach Flügen ist weltweit stark gesunken. Neue Zahlen zeigen wie heftig der Einbruch ist und dass diese für Fluggesellschaften eine existenzielle Bedrohung darstellen können. Die „no-show“ Rate, sprich die Passagiere, die nicht zu Ihrem gebuchten Flug erscheinen liegt selbst bei Morgen- oder Abendflügen zwischen großen Zentren bei knapp 50%. […]